top of page
Aktuell
Hier wird über ressourceneffiziente Innovationen und vergangene Veranstaltungen berichtet. Ausserdem finden Sie spannende verlinkte Beiträge zum Thema. Verpassen Sie nicht was die Zukunft noch bringt.
Mit Pflanzenvielfalt speichern Böden mehr Kohlenstoff
Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass eine höhere Biodiversität die Kohlenstoffbindung in Böden verbessert.
Klimakiller Kuh? Schweizer Bauern testen vierzig Ideen, um ihre Treibhausgase zu reduzieren
Ein Bericht in der NZZ über die Klimabauern im Kanton Graubünden. Hier geht's zum Bericht.
🎥 Us üsem Grund und Bode - Der digitale Sämann
Publiziert im Juni 2024 auf tele-d.ch Hier geht's zum Beitrag.
🎥 Us üsem Grund und Bode - Wildbeeren vom Biohof
Publiziert im April 2024 auf tele-d.ch Hier geht's zum Beitrag.
Bauern beklagen Untätigkeit des Bundes gegen Klimawandel
Landwirte, Winzer, Gemüse- und Obstbauer aus mehreren Kantonen fordern von den Behörden, dass sie alle notwendigen Massnahmen ergreifen,...
Konstruktive Exkursion mit Motivation für Veränderung
Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus: Ein Erfahrungsaustausch mit Walter Vogel und Urban Dörig Auf einer Inspirationsexkursion an einem...
Kurs für die Landwirtschaft mit Zukunft
Dieses Angebot wendet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige Form der Landwirtschaft interessieren. Seit einigen Jahren...
🙋🏼♀️ Exkursion & Workshop
Unser gemeinsames Streben nach Wissen und Erfahrungsaustausch begleitet den Verein AgroCO2ncept seit der Gründung. Das Teilen von...
🗣️ Regionale statt einzelbetriebliche Ziele für den Klimaschutz
publiziert am 24.11.23 von AgrarForschungSchweiz Politische Massnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft...
🐮 Kraftfutterreduzierte Milcherzeugung weist bessere Wirtschaftlichkeit auf
Publiziert am 30.10.2023, Schweizer Bauer Die Artenvielfalt auf Grünlandflächen lässt sich durch eine kraftfutterreduzierte,...
🎥 Us üsem Grund und Bode - Biodiversität
Publiziert am 10. Oktober 2023 auf tele-d.ch Hier geht's zum Beitrag.
Neue Ideen für eine klimafreundliche Milchwirtschaft
Kühe und Milchprodukte sind ein Markenzeichen der Schweiz. Die Klimabilanz der Milchwirtschaft ist allerdings problematisch. Ein Projekt,...
🎥 Us üsem Grund und Bode - vom Huhn zum Ei
Publiziert am 4. September 2023 Hier geht's zum Beitrag.
CO2-Endbericht Ressourcenprojekt
Zusammenfassung Die Landwirtschaft ist schweizweit für rund 14 % der Treibhausgas (THG)-Emissionen verantwortlich. Die Wirksamkeit von...
Praxisnaher Klimaschutz
Beitrag im Schweizer Bauer Je extensiver die Landwirtschaft, desto besser fürs Klima – diese Aussage sehen Bauern aus dem Zürcher...
Fernsehen zu Gast bei den Hühnern
Beitrag in der Andelfinger Zeitung Im Juni wurden Filmaufnahmen fürs Fernsehen auf der Hühnerfarm Holderegger im Wiler gemacht. Hier...
«Es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen»
Landwirtschaftsbetriebe arbeiten zusammen im Zürcher Weinland Fachartikel mit Interview mit unserem Vorstandsmitglied Heiner Kindhauser...
GV 2023
Generalversammlung Verein AgroCO2ncept Am 12. September 2023 findet die reguläre Mitgliederversammlung des AgroCO2ncept statt. Eingeladen...
Workshop am Strickhof in Lindau
Am 20. Februar bekamen die Mitglieder von AgroCO2ncept die Möglichkeit, ihre Bilanzierungsresultate mit den Projektkoordinatorinnen...
Vielfältige Herausforderungen rund um die Nachhaltigkeit
Im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs für ländliche Innovationen (EU Rural Innovation Contest (EURIC) wurden im Dezember 2019...
bottom of page