Gemeinsame Flurbegehung im August"Regenerative Landwirtschaft ist zum Trendbegriff geworden, obschon erst wenige Betriebe die damit verbundenen Betriebspraktiken...
GV 2023Generalversammlung Verein AgroCO2ncept 12. September 2023 um 20.00 Uhr. Ort und weitere Informationen folgen.
Workshop am Strickhof in LindauAm 20. Februar bekamen die Mitglieder von AgroCO2ncept die Möglichkeit, ihre Bilanzierungsresultate mit den Projektkoordinatorinnen...
Vielfältige Herausforderungen rund um die NachhaltigkeitIm Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs für ländliche Innovationen (EU Rural Innovation Contest (EURIC) wurden im Dezember 2019...
Aktuelles zum Ressourcenprojekt & neue Website2664 Zeichen, inkl. Leerzeichen Die Landwirtschaft wird schweizweit für rund 14 % der Treibhausgas (THG) -emissionen verantwortlich...
Null Co2 und Nestlé, wie soll das gehen?Sämtliche Fabriken des grössten Nahrungsmittelkonzerns der Welt sollen Co2 neutral werden. Publiziert am 4.12.22 Hier geht's zum Beitrag.
Eine Bilanz nach 15 Jahren EmmiUrs Riedener tritt nach 15 Jahren zurück und zieht Bilanz. Ist die Milch noch zukunftsfähig? Publiziert am 31.12.2022 Lesen Sie hier den...
Gemeinsam gegen den KlimawandelPubliziert am 20.02.2020 im BioAktuell Regenwürmer, Flachgrubber und Pflanzenkohle – KnospeLandwirte des Vereins AgroCO2ncept zeigen,...
Klimaschutz im PraxistestPubliziert am 02.11.2022 | UFA Revue Um die Machbarkeit des praktischen Klimaschutzes aufzuzeigen, hat eine Gruppe Landwirte aus dem...